Interne Dynamik von Magnetpartikeln während der Herstellung und bei magnetomechanischer Belastung strukturierter magnetischer Elastomere – experimentelle Untersuchungen

Günter K. Auernhammer

Teilprojektleiter

Dr. Günter K. Auernhammer

+49 351 4658 486

Konstantin Gerstenberger

DFG-finanzierter Projektmitarbeiter

Dipl. Ing. Konstantin Gerstenberger

+49 351 4658 540

Stefan Michel

Forschungsingenieur

Dipl.-Chem. Ing. Stefan Michel

+49 351 4658 371

Teilprojektbeschreibung

Das Teilprojekt baut auf vorherigen Arbeiten des Teilprojektleiters auf, die zeigen, dass:

i) Magnetpartikelketten in elastischen Matrices auf orthogonale Magnetfelder mit Instabilitäten reagieren.

ii) Magnetpartikelgruppen starke Strukturänderungen bei Magnetfeldänderungen erfahren können.

Ziel des Projekts ist es, die Herstellung und Einflussfaktoren von strukturierten magnetischen Elastomeren zu untersuchen. Im Fokus stehen zwei Aspekte:

Erstens wird das Wechselspiel zwischen der Migration von Magnetpartikeln und der Vernetzungskinetik des Elastomers erforscht. Das Ziel ist es zu ermitteln, ob durch variable Magnetfelder während der Herstellung gezielte Partikelanordnungen erreicht werden können. Dafür sollen Zeitskalen der chemischen Vernetzung und magnetisch induzierten Partikelbewegung sowie Magnetfeldparameter systematisch variiert werden.

Bild Teilprojekt AU

Zweitens werden die magnetomechanischen Eigenschaften der Partikelanordnungen untersucht: Wie reagieren sie auf veränderliche Magnetfelder und welche Anordnungen sind besonders aktiv? Dazu wird eine optimierte Magnetanordnung konzipiert, um die Experimente durchzuführen.

Enger Austausch mit anderen Forschungsgruppen bietet zusätzliche Erkenntnisse zur Partikeldynamik, makroskopischen Analyse und Öffentlichkeitsarbeit.

Die Erstellung dieses Textes wurde durch KI unterstützt - Originaltext anzeigen

Letzte Änderung: 21.07.2025 -
Ansprechpartner: Till Willig